fassadentechnik News

Die Digital-Werkstatt am 28.09.2022 dreht sich rund um das Thema BIM.
Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

Dienstag, 27.09.2022

Webseminar zu BIM

Nachhaltig optimierter Betrieb von Liegenschaften

Buildingsmart Deutschland und das Mittelstand 4.0 Komptenzzentrum Planen und Bauen zeigen in einem Webseminar am 28. September, wie Building Information Modeling (BIM) mit einer modellbasierten Ökobilanzierung das Thema Nachhaltigkeit stärkt.

» Mehr lesen
Bild: Ralph auf Pixabay

Montag, 26.09.2022

Holzbauinitiative der Bundesregierung

Geywitz und Özdemir wollen Eckpunkte vorlegen

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, betonten in Stuttgart die Bedeutung von Holz als nachhaltigem Baustoff. Sie kündigten Ende September an, Eckpunkte für eine Holzbauinitiative vorzulegen.

» Mehr lesen
Bild: Bundesingenieurkammer

Montag, 26.09.2022

Bundesingenieurkammer

BIM-Broschüre für Planende

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Arbeitswelt stetig voran, so auch im Bereich der Baubranche. Einen entscheidenden Teil trägt die BIM-Software dazu bei, für die die Bundesingenieurskammer nun eine Broschüre zur Umstellung veröffentlicht hat.

» Mehr lesen
Bild: Knauf Insulation

Freitag, 23.09.2022

Modernisierung von Knauf Insulation in Simbach am Inn

Update für die Dämmstoff-Produktion

Mitte 2023 wird das Herz der Holzwolle-Produktion von Knauf in Simbach am Inn umfassend modernisiert. Neben der langfristigen Sicherung der Qualität und des Arbeitsschutzes wird die Maßnahme auch eine deutliche Kapazitätserweiterung mit sich bringen.

» Mehr lesen
Bild: ALUMINIUM Deutschland

Freitag, 23.09.2022

ALUMINIUM Messe in Düsseldorf

Zukunftsfragen rund um den Metall-Baustoff

Vom 27. bis zum 29. September 2022 öffnet die ALUMINIUM auf dem Düsseldorfer Messegelände ihre Tore. 720 Ausstellende aus über 50 Nationen werden den Werkstoff und seine Industrie vorstellen. Hier kommt die internationale Aluminium-Community zusammen. 

» Mehr lesen
Bild: Winkhaus

Freitag, 23.09.2022

25 Jahre bei Winkhaus

Timm Scheible feiert Jubiläum

Vor 25 Jahren startete Timm Scheible seine erfolgreiche Laufbahn bei Winkhaus und ist heute Mitglied der Geschäftsleitung der Winkhaus Gruppe.

» Mehr lesen
Bild: MC-Bauchemie, Bottrop

Freitag, 23.09.2022

MC-Bauchemie

Neuer Head of International Finance & Accounting

Matthias Brenken hat zum 1. Mai 2022 die neu geschaffene Position des Head of International Finance & Accounting bei MC-Bauchemie Müller übernommen. 

» Mehr lesen
Bild: PhotoMIX-Company auf Pixabay

Freitag, 23.09.2022

57. Frankfurter Bausachverständigentag

Steil- und Flachdächer – Planung, Qualitätssicherung und Sanierung

Am 23. September 2022 dreht sich alles ums Dach! Denn an diesem Tag findet der 57. Frankfurter Bausachverständigentag in Präsenz in der Deutschen Nationalbibliothek statt. Im Fokus stehen dabei Steil- und Flachdächer. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Kammern als Weiterbildung anerkannt.

» Mehr lesen
Bild: Aluminium Deutschland

Donnerstag, 15.09.2022

Aluminium Deutschland

Neuer Präsident fordert politische Unterstützung

Heute fand in Berlin die Mitgliederversammlung von Aluminium Deutschland (AD) statt. Einstimmig wurde Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries, zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. In einer Rede forderte er die Bundesregierung auf, für bezahlbare Strom- und Gaspreise zu sorgen, da die Industrie durch die hohen Kosten ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren würde.

» Mehr lesen
Michael Gaida auf Pixabay

Donnerstag, 15.09.2022

Fachkräftemangel

Mehr Auszubildene aus dem Ausland gefordert

Anfang September wurde der Entwurf einer neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung vorgestellt. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, schlägt vor, dass die Branche mehr Unterstützung bei der Ausbildung von Fachkräften erhalten sollte. Unter anderem sollten mehr Auszubildene aus dem Ausland eingestellt werden.

» Mehr lesen
Bild: Cembrit GmbH, Düsseldorf

Dienstag, 13.09.2022

Anzeige

Holzmodulbau mit moderner „Patina“ Fassade

Zwischen zwei bestehenden Gebäuden schuf die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) Raum für weitere Hörsäle, Büros und neue Labore. Es entstand ein kompakter Dreigeschosser mit über 1.800 m² Nutzfläche nach dem Entwurf von Dipl.-Ing. Architektin Marion Sammet. Der Neubau wurde in Holzmodulbauweise in gerade einmal 20 Wochen auf der vorbereiteten Bodenplatte realisiert. Für den optischen Brückenschlag zwischen den Bestandsgebäuden sorgt die anthrazitgraue Fassadenbekleidung des Neubaus, die mit „Cembrit Patina Original“ Faserzementtafeln realisiert wurde.

» Mehr lesen
Bild: Energieeffizienztagung

Freitag, 09.09.2022

Effizienz-Tagung

Schneller energetisch sanieren

Welche Strategien und Techniken müssen umgesetzt werden, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage geben viele Vorträge der 14. Effizienz-Tagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November 2022 im Hannover Congress Centrum. In der parallel stattfindenden Fachausstellung werden passend dazu Materialien, Geräte und Verfahren präsentiert.

» Mehr lesen
Glasstec

Donnerstag, 08.09.2022

Anzeige

Endlich wieder!

Endlich wieder den besonderen Spirit der Weltleitmesse spüren. Besuchen sie die Glasstec 2022, vom 20. bis 23. September in Düsseldorf und feiern Sie mit uns das Wiedersehen der globalen Glasbranche. 

» Mehr lesen
Bild: Warema

Donnerstag, 08.09.2022

Namenswechsel

Aus Warema Nederland wird Warema BeNeLux

Mit dem direkten Zusammenschluss der Beneluxstaaten Belgien, Niederlande und Luxemburg zu einer Vertriebsregion verstärkt Warema die Kund*innennähe in dieser Region und ermöglicht eine schnellere und individuellere Betreuung. Der Namenswechsel von „Warema Nederland B.V.“ in die „Warema BeNeLux B.V.“ steht für einen strategischen Ausbau der Marktpräsenz.

» Mehr lesen
Bild: Rewindo

Mittwoch, 07.09.2022

Recycling

Altfenster werden zu neuen Baustoffen

Die Staatlichen Grundschule Anton Sommer in Rudolstadt / Thüringen wird grundsaniert. Der Clou: Die Altfenster werden dabei entsorgt und recycelt, sodass die Bestandteile als Rezyklat neu verwendet werden können. 

» Mehr lesen
Bild: Redboxx Studios GmbH

Mittwoch, 31.08.2022

IFT Rosenheim baut Zertifizierungsstelle aus

Peter Mayer verstärkt Nachhaltigkeitsstrategie und Kundenservice

Um sich die Ansprüche der Kund*innen des IFT Rosenheim zu unterstützen, wurde in der Zertifizierungsstelle eine neue Position geschaffen. Für die Herausforderungen bringt Peter Mayer (M.Sc.) umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen als ehemaliger Institutsleiter und Leiter der Zertifizierungsstelle des regional ansässigen Prüfinstituts für Bauelemente (PfB) mit. 

» Mehr lesen

Mittwoch, 31.08.2022

Baubranche tritt auf die Bremse

Auftragseingang deutlich im Minus

Das Statistische Bundesamt meldete für Juni einen preisbereinigten Rückgang des Auftragseingangs von Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von 13,1 Prozent (kalenderbereinigt: - 11,2 Prozent), im Vergleich zum Vormonat von 5,5 Prozent. Für das gesamte erste Halbjahr wird mittlerweile ein reales Minus von 3,0 Prozent ausgewiesen (kalenderbereinigt: - 3,5 Prozent).

» Mehr lesen
Bild: Bundesstiftung Baukultur

Mittwoch, 31.08.2022

Netzwerktreffen zur Baukultur

Lernwelten in Stadt und Land

Die Bundesstiftung und ihr Förderverein laden gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) erneut zum offenen Austausch über baukulturelle Bildung in der Praxis ein. 

» Mehr lesen
Bild: TUK/view, Reiner Voß

Dienstag, 30.08.2022

Stadtklima verbessern

Betonfertigteilfassade mit Rankhilfe

Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Denn daran rankende Pflanzen beschatten nicht nur, sie liefern auch Verdunstungskälte, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern Feinstaub aus der Luft. Um das Grün an die Fassade zu bringen, hat eine Arbeitsgruppe der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) Betonfertigteile entwickelt, die mit Rankhilfen ausgestattet sind. 

» Mehr lesen
Bild: Cubus Medien Verlag

Montag, 29.08.2022

Fassadentechnik Ausgabe 4

Heute bereits online lesen

Schon jetzt die neue Fassadentechnik online lesen, direkt per Digitalheft. Beim Thema Baubranche und Digitalisierung denkt man doch automatisch Richtung BIM, also klassisch technisch und handfest wie es sich für diese Branche gehört. Inzwischen ist aber auch die Präsentation der eigenen Dienstleistungen, der eigenen Produkte via Social Media ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit am Markt. In die aktuelle Ausgabe haben wir daher ab Seite 18 den Erfahrungsbericht eines Architekturbüros aufgenommen. Hier wird beschrieben, wie sich ein Planungsbürodieses Themas professionell und umfassend angenommen hat.

» Mehr lesen
zurück Seite 16 von 23

gebäuden gestalt geben. gemeinsam!

Folgen Sie uns