fassadentechnik News

Foto: SICC Coatings

Mittwoch, 05.10.2022

Digitalisierung

KI für die Einsparung von Kühlkosten

Das Berliner Unternehmen SICC Coatings entwickelt in Kooperation mit M&M Network-Ing aus Mainz ein bauphysikalisches KI-Modell. Das Modell soll die Grundlage für ein Webtool bilden, das die Reduzierung des Energieverbrauchs für die Kühlung in Gebäuden durch die Beschichtung berechnen soll.

» Mehr lesen
Bild: Velux Commercial

Mittwoch, 05.10.2022

Velux Commerical

Personelle Neuaufstellungen 2022

Mit einer Reihe von personellen Veränderungen hat sich das dänische Unternehmen Velux Commercial seit Frühjahr 2022 neu aufgestellt: Nachdem die Marketingdirektorin Anna Spring als Senior Vice President in die Geschäftsleitung aufgestiegen war, folgte im Juni Peter Helmich als Neuzugang an der Spitze des deutschen Vertriebsteams. 

» Mehr lesen
Bild: VFF

Mittwoch, 05.10.2022

Fachtagung der VFF

Herbst-Update als Webinar

Das Herbst-Update der Fachtagung Statistik und Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) findet am 19. Oktober 2022 online als Zoom-Webinar statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die von 13 bis 16.15 Uhr dauert, dreht sich alles um energetische Gebäudemodernisierung. 

» Mehr lesen
Bild: Flachglas Markenkreis

Dienstag, 04.10.2022

Flachglas Markenkreis

Führungswechsel zum 01. Oktober

Am 1. Oktober 2022 beginnt Karsten Ollesch seine Tätigkeit für Flachglas Markenkreis. Er wird die Nachfolge von Thomas Stukenkemper antreten, der Anfang 2023 in den Ruhestand verabschiedet wird. Zukünftig werden somit Karsten Ollesch und Michael Scheer als Geschäftsführer gemeinsam das Glasnetzwerk leiten.

» Mehr lesen
Bild: Halvor Molland/Hydro

Dienstag, 04.10.2022

Velux und Hydro

Partnerschaft zur Reduktion von Scope 3-Emissionen

Die Velux Gruppe und Hydro haben sich auf ein gemeinsames Ziel geeinigt, um die CO2-Emissionen pro Kilogramm Aluminium zu reduzieren. Damit will die Velux Gruppe die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette bis 2030 halbieren.

» Mehr lesen
Bild: Megasol

Freitag, 30.09.2022

Saint-Gobain und Megasol

Partnerschaft erweitert Angebot für nachhaltige Lösungen

Saint-Gobain und der Schweizer Solarmodulhersteller Megasol  unterzeichnen Partnerschaft. Durch diese Partnerschaft kann Saint-Gobain sein Angebot an nachhaltigen Lösungen für Fassaden erweitern. Gleichzeitig hat Megasol durch die Partnerschaft Zugang zu Saint-Gobains Kundenbasis.

» Mehr lesen
Bild: Hilti Gruppe

Donnerstag, 29.09.2022

Hilti Gruppe

36 Prozent Rückgang beim Betriebsergebnis

In den ersten acht Monaten von 2022 steigerte die Hilti Gruppe den Umsatz um 6,1 Prozent auf CHF 4108 Mio. Das Betriebsergebnis ging um 36 Prozent zurück, bedingt durch Unterbrüche in den globalen Lieferketten, Russlands Einmarsch in der Ukraine, negative Währungseffekte sowie erhebliche Investitionen in den Aufbau des Softwaregeschäfts.

» Mehr lesen
Grafik: Bauinfoconsult

Donnerstag, 29.09.2022

Bauprodukte

Nachhaltigkeit schlägt bekannte Marken

Nachhaltigkeit war bei Bauprodukten lange eine Art Zusatzeigenschaft für nachhaltig beworbene Sortimentsparten der Anbieter, während die Hauptmarke in der Regel ein konventionelles Produkt blieb. Doch neue Marktumfragen von Bauinfoconsult zeigen, dass mittlerweile 60 Prozent von 601 Bauprofis Bauprodukte, die Nachhaltigkeit versprechen, den namenhaften Bauprodukt-Klassikern vorziehen. 

» Mehr lesen
Bild: Fraunhofer ISE

Mittwoch, 28.09.2022

Fraunhofer ISE

Solarzellen schneller produzieren

Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und weltweit abzumildern. Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE wurde eine schnellere Produktionslinie entwickelt. 

» Mehr lesen
Die Digital-Werkstatt am 28.09.2022 dreht sich rund um das Thema BIM.
Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen

Dienstag, 27.09.2022

Webseminar zu BIM

Nachhaltig optimierter Betrieb von Liegenschaften

Buildingsmart Deutschland und das Mittelstand 4.0 Komptenzzentrum Planen und Bauen zeigen in einem Webseminar am 28. September, wie Building Information Modeling (BIM) mit einer modellbasierten Ökobilanzierung das Thema Nachhaltigkeit stärkt.

» Mehr lesen
Bild: Ralph auf Pixabay

Montag, 26.09.2022

Holzbauinitiative der Bundesregierung

Geywitz und Özdemir wollen Eckpunkte vorlegen

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, sowie der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, betonten in Stuttgart die Bedeutung von Holz als nachhaltigem Baustoff. Sie kündigten Ende September an, Eckpunkte für eine Holzbauinitiative vorzulegen.

» Mehr lesen
Bild: Bundesingenieurkammer

Montag, 26.09.2022

Bundesingenieurkammer

BIM-Broschüre für Planende

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der Arbeitswelt stetig voran, so auch im Bereich der Baubranche. Einen entscheidenden Teil trägt die BIM-Software dazu bei, für die die Bundesingenieurskammer nun eine Broschüre zur Umstellung veröffentlicht hat.

» Mehr lesen
Bild: Knauf Insulation

Freitag, 23.09.2022

Modernisierung von Knauf Insulation in Simbach am Inn

Update für die Dämmstoff-Produktion

Mitte 2023 wird das Herz der Holzwolle-Produktion von Knauf in Simbach am Inn umfassend modernisiert. Neben der langfristigen Sicherung der Qualität und des Arbeitsschutzes wird die Maßnahme auch eine deutliche Kapazitätserweiterung mit sich bringen.

» Mehr lesen
Bild: ALUMINIUM Deutschland

Freitag, 23.09.2022

ALUMINIUM Messe in Düsseldorf

Zukunftsfragen rund um den Metall-Baustoff

Vom 27. bis zum 29. September 2022 öffnet die ALUMINIUM auf dem Düsseldorfer Messegelände ihre Tore. 720 Ausstellende aus über 50 Nationen werden den Werkstoff und seine Industrie vorstellen. Hier kommt die internationale Aluminium-Community zusammen. 

» Mehr lesen
Bild: Winkhaus

Freitag, 23.09.2022

25 Jahre bei Winkhaus

Timm Scheible feiert Jubiläum

Vor 25 Jahren startete Timm Scheible seine erfolgreiche Laufbahn bei Winkhaus und ist heute Mitglied der Geschäftsleitung der Winkhaus Gruppe.

» Mehr lesen
Bild: MC-Bauchemie, Bottrop

Freitag, 23.09.2022

MC-Bauchemie

Neuer Head of International Finance & Accounting

Matthias Brenken hat zum 1. Mai 2022 die neu geschaffene Position des Head of International Finance & Accounting bei MC-Bauchemie Müller übernommen. 

» Mehr lesen
Bild: PhotoMIX-Company auf Pixabay

Freitag, 23.09.2022

57. Frankfurter Bausachverständigentag

Steil- und Flachdächer – Planung, Qualitätssicherung und Sanierung

Am 23. September 2022 dreht sich alles ums Dach! Denn an diesem Tag findet der 57. Frankfurter Bausachverständigentag in Präsenz in der Deutschen Nationalbibliothek statt. Im Fokus stehen dabei Steil- und Flachdächer. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Kammern als Weiterbildung anerkannt.

» Mehr lesen
Bild: Aluminium Deutschland

Donnerstag, 15.09.2022

Aluminium Deutschland

Neuer Präsident fordert politische Unterstützung

Heute fand in Berlin die Mitgliederversammlung von Aluminium Deutschland (AD) statt. Einstimmig wurde Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries, zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. In einer Rede forderte er die Bundesregierung auf, für bezahlbare Strom- und Gaspreise zu sorgen, da die Industrie durch die hohen Kosten ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren würde.

» Mehr lesen
Michael Gaida auf Pixabay

Donnerstag, 15.09.2022

Fachkräftemangel

Mehr Auszubildene aus dem Ausland gefordert

Anfang September wurde der Entwurf einer neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung vorgestellt. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, schlägt vor, dass die Branche mehr Unterstützung bei der Ausbildung von Fachkräften erhalten sollte. Unter anderem sollten mehr Auszubildene aus dem Ausland eingestellt werden.

» Mehr lesen
Bild: Cembrit GmbH, Düsseldorf

Dienstag, 13.09.2022

Anzeige

Holzmodulbau mit moderner „Patina“ Fassade

Zwischen zwei bestehenden Gebäuden schuf die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) Raum für weitere Hörsäle, Büros und neue Labore. Es entstand ein kompakter Dreigeschosser mit über 1.800 m² Nutzfläche nach dem Entwurf von Dipl.-Ing. Architektin Marion Sammet. Der Neubau wurde in Holzmodulbauweise in gerade einmal 20 Wochen auf der vorbereiteten Bodenplatte realisiert. Für den optischen Brückenschlag zwischen den Bestandsgebäuden sorgt die anthrazitgraue Fassadenbekleidung des Neubaus, die mit „Cembrit Patina Original“ Faserzementtafeln realisiert wurde.

» Mehr lesen
zurück Seite 15 von 22

gebäuden gestalt geben. gemeinsam!

Folgen Sie uns