fassadentechnik News

Dienstag, 03.01.2023
DGNB Wegweiser
Publikation zu Klimaneutralität von Gebäuden
Der Bau- und Immobiliensektor steht vor einer Aufgabe: die Transformation des gesamten Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. In ihrer neuesten Publikation „Wegweiser Klimapositiver Gebäudebestand“ benennt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) konkrete Handlungsfelder sowie die wichtigsten Maßnahmen, die diesen Wandel möglich machen sollen. Die Veröffentlichung steht unter dem Motto „Jetzt handeln, jetzt Hürden abbauen, jetzt zusammenarbeiten“ und ist kostenfrei online oder in gedruckter Form erhältlich.
» Mehr lesen
Dienstag, 03.01.2023
Architekturpreis Beton 2023
Herausragende Gebäude gesucht
Der Architekturpreis Beton zeichnet herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst aus, deren Qualität von den nachhaltigen, gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist. Er wird durch das Informationszentrum Beton in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, der Bundesarchitektenkammer und dem Callwey Verlag ausgelobt und seit 1974 zum 22. Mal verliehen.
» Mehr lesen
Dienstag, 03.01.2023
BuGG-Wettbewerb Gebäudegrün 2022
Hauptfeuerwache Karlsruhe zum Gründach 2022 gewählt
Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder des Bundesverbands Gebäudegrün e.V. (BuGG) die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum BuGG-Gründach des Jahres 2022. Auf der Fahrzeughalle der Wache entstand ein über 4.000 Quadratmeter großer, vielfältig nutzbarer Dachgarten für die Einsatzkräfte.
» Mehr lesen
Dienstag, 03.01.2023
Hamburgs beste Bauten
BDA Hamburg vergab den Architektur Preis 2022
Die besten aktuellen Bauwerke Hamburgs wurden am 24. November 2022 mit dem renommierten BDA Hamburg Architektur Preis und dem BDA / Hamburger Abendblatt Publikums Architektur Preis ausgezeichnet. Die Preisträger*innen erhalten eine Urkunde und alle preisgekrönten Bauten werden umfassend auf der BDA Website, in einer Ausstellung und in einer Katalogdokumentation einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit Kurzem gibt es auch eine Online-Map, in der alle Bauten im 1. Preisrang seit 1996 im Stadtraum kartiert sind.
» Mehr lesen
Dienstag, 03.01.2023
CO2-Einsparung im Bau
Deutsche Bauchemie startet Green-Deal-Kampagne
Auf dem Weg zur EU-Klimaneutralität ist der Bausektor besonders wichtig. Die Bauchemie ist ein unverzichtbarer Schlüssel, um dies zu erreichen. Eine aufmerksamkeitsstärkende Kommunikationskampagne der Deutschen Bauchemie e.V. soll diese Rolle der Branche für die erfolgreiche Umsetzung des Green Deals verdeutlichen.
» Mehr lesen
Sonntag, 01.01.2023
Nachschlagewerk
Glasbranche auf einen Blick
Der Climaplussecurit (CSP) Glaskalender 2023 bietet auf rund 240 Seiten gesammeltes Wissen zum Thema Glas. Das Nachschlagewerk im Hosentaschenformat ist die ideale Unterstützung im Alltag von Glasverarbeiter*innen, Fensterbauer*innen und Planer*innen. Damit werden Antworten zu glasspezifischen Fragen präzise auf den Punkt gebracht.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
Fassadentechnik Ausgabe 5_6
Jetzt schon online lesen
Klicken Sie sich bereits vor Erscheinen der Printausgabe ins aktuelle Heft: Um nachhaltige Lösungen geht es bei dem Gewinner des Deutschen Fassadenpreises 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden: Ein Blockheizkraftwerk, dessen Fassade zerlegt und wiederverwertet werden kann. Auch das Fraunhofer ISE hat Neues zum Thema Nachhaltigkeit beizusteuern: Silicium-Solarzellen, die dreimal so schnell hergestellt werden können, wie herkömmliche Anlagen. Mehr darüber finden Sie in unserer Rubrik news auf Seite 6 und 7.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
Sto Geschäftsbericht
Positive Bilanz vor allem im Fassadengeschäft
Der Sto-Konzern konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten 2022 aus eigener Kraft deutlich um 13,2 % auf 1.381,6 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 1.220,2 Mio. Euro). Größter Zuwachs kam aus dem Fassadengeschäft.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
Tagung Fassade 23
Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen
Die Tagung Fassade 23 zum Thema Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen findet am Donnerstag, 16. Februar 2023 ab 9 Uhr in der Handwerkskammer für Schwaben, Augsburg, statt. Renommierte Referent*innen bieten mit ihren Beiträgen hoch aktuelles Expert*innenwissen zu den technischen Entwicklungen bauwerksintegrierter Photovoltaik sowie vertikaler Begrünung.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
25-jähriges Jubiläum
Hugo Philipp für Lehrtätigkeit geehrt
Seit 1993 unterrichtet der Ingenieur für Fassadentechnik und erste Vorsitzender des Verbands Fassadentechnik (VFT), Hugo Philipp, nebenberuflich an den Hochschulen in Riesa und in Mosbach junge Menschen, die sich zum Dipl. Ing.(BA) und jetzt Bachelor of Art ausbilden lassen mit der Vertiefungsrichtung Fassade. Jetzt wurde nach 25 Jahren seine Lehrtätigkeit geehrt.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
Deutsche Poroton
Führungsspitze bestätigt
Einstimmig sind das gesamte Präsidium wiedergewählt und die Geschäftsführung der Deutschen Poroton am 10. November auf der Jahresmitgliederversammlung der Deutschen Poroton in Hannover bestätigt worden.
» Mehr lesen
Freitag, 18.11.2022
Holzbau
Lösbare Verbindungsknoten
Ein neuartiger Verbindungsknoten wurde von Forschenden der Technischen Universität Berlin entwickelt. Die tannenbaumförmige Verzahnungsgeometrie und ein innovativer Verbundwerkstoff aus Polymerfeinbeton, mit Carbon- und Basaltfasern verstärkt, sind eine elegante Lösung für schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen.
» Mehr lesen
Donnerstag, 10.11.2022
Closed Cavity Fassade
Natürlicher Belüftung im Office-Campus Mizal
Vielfältige Frischluftbereiche wie Loggien, Dachgärten und Innenhöfe sollen im Düsseldorfer Office-Campus Mizal kreatives Arbeiten fördern. Über Aluminiumklappen an der Closed Cavity Fassade lässt sich selbst das Hochhaus natürlich belüften. Zudem ermöglicht diese Fassade über einen Sonnenschutz und eine Schalldämmung ein ruhiges und komfortables Arbeiten mit viel Tageslicht.
» Mehr lesen
Donnerstag, 10.11.2022
Bionische Fassade
Strom und Wärme vom Tower of Light
Aus 6 und 8 mm starken Stahlblechen ist die Fassade des Tower of Light im englischen Manchester gefertigt. Bionisches Vorbild war der Venus Flower Basquet, auf Deutsch Gießkannenschwamm. Diese im Pazifik vorkommende Schwammart zeichnet sich durch eine filigrane und gleichzeitig tragfähige Struktur aus.
» Mehr lesen
Mittwoch, 09.11.2022
Deutsche Aluminiumindustrie
Weiterer Produktionsrückgang im dritten Quartal
Die Aluminiumkonjunktur in Deutschland hat sich im dritten Quartal dieses Jahres weiter abgekühlt. Mit einem Minus von 25 Prozent sank vor allem die Produktion von Rohaluminium im Vergleich zum Vorjahresquartal besonders deutlich. Dabei hat sich der Rückgang im bisherigen Jahresverlauf immer weiter verstärkt.
» Mehr lesen
Montag, 07.11.2022
Beregnete Fassaden
VDPM-Forschungsprojekt abgeschlossen
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Forschungsvorhabens des VDPM und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP stand die Frage, welche Auswirkungen beregnete Fassaden-Baustoffe auf die Umwelt haben, das nun mit einem Abschlusskolloquium am 5. Oktober in Holzkirchen zu Ende gebracht wurde.
» Mehr lesen
Montag, 07.11.2022
Geschäftsausweitung
Sto übernimmt Sto Italia
Die Sto SE & Co. KGaA, einer der internationalen Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen, hat die restlichen 48 % Anteile der Sto Italia Srl, Empoli/Italien, von den bisherigen Minderheitseigentümern übernommen.
» Mehr lesen
Montag, 07.11.2022
Netzwerken im Next Studio
Optimales Licht in der Fassadenplanung
Lichtgestalten: So lautete das Motto des 7. Fachdialogs Fassadenplanung am 18. Oktober 2022 im Next Studio by Wicona + Partner. Zahlreiche Entscheider*innen aus der Architektur- und Fassadenbranche waren in Frankfurt live dabei. Sie erlebten Vorträge rund um die optimale (Tages-)lichtplanung in Gebäuden und nutzten im Anschluss die Gelegenheit zu ausgiebigem Networking.
» Mehr lesen
Mittwoch, 02.11.2022
Wirtschaftsprognose 2023
Fenster- und Außentürenmarkt sinkt leicht
Die VFF-Fachtagung für Statistik und Markt stellte Prognosen für den Fenster- und Außentürenmarkt vor. Der Fenstermarkt in Deutschland würde 2023 voraussichtlich leicht um 1,0 Prozent zurückgehen. Im Außentürenmarkt erhöhe sich der Rückgang 2023 auf ein Minus von 1,1 Prozent.
» Mehr lesen
Mittwoch, 26.10.2022
Baubranche befragt
Welche Vorteile hat BIM?
Building Information Modeling (kurz: BIM) gehört in der deutschen Baubranche zu den anerkannten Bau- und Planungsmethoden. Der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung erwähnt BIM als Technologie, die es in Deutschland voranzubringen gelte. Auch die Akteure der Baubranche sind von den Vorteilen von BIM überzeugt.
» Mehr lesen