Fachzeitschrift: fassadentechnik
Wir sind Spezialisten für die Gebäudehülle
Die Cubus Medien Verlag GmbH ist ein Fachverlag für technische Informationen und Dienstleistungen rund um den Bausektor. Neben der Veranstaltungsreihe SCHULBAU Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau geben wir die technische Fachzeitschrift fassadentechnik heraus. Sie bietet Ihnen Informationen auf ingenieurmäßig zu planende Gebäudehüllen mit einem besonderen Augenmerk auf
- Pfosten-Riegel-Konstruktionen und Elementfassaden
- Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden
- den Bereich des Metallleichtbaus
fassadentechnik News

Donnerstag, 01.06.2023
Nachbericht der BAU
FVHF meets Gebäudetyp E
„VHF – Sozialer. Ökonomischer. Ökologischer.“ unter diesem Leitthema präsentierte der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF) auf der Bau 2023 die permanente Weiterentwicklung der Fassadenbauart der Vorgehängten Hinterlüfteten Fassade VHF. Innovativen, langlebigen und zirkuläre Produkte sollen die gesellschaftlichen Herausforderungen durch Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energiekrise meistern. Die Initiative Gebäudetyp E soll nachhaltiges Bauen günstiger, schneller und innovativer gestalten.
» Mehr lesen
Donnerstag, 01.06.2023
Nachruf
Rüdiger Patzschke verstorben
Der Berliner Architekt Rüdiger Patzschke starb im Alter von 84 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie.
» Mehr lesen
Donnerstag, 01.06.2023
Branchentage 2023
Austausch über Technik, Modernisierung und Nachhaltigkeit
Am 11. und 12. September veranstalten der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB (BAF) sowie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB) in Bamberg den Branchentag 2023. Die Veranstaltung bietet den Wissenstransfer zwischen Industrie und Fachhandwerk.
» Mehr lesen
Donnerstag, 02.03.2023 Podcast
Poroton-Interview
Ziegel als nachhaltige Fassaden-Alternative
Poroton ist der Name des Verbandes und zugleich der hohle Ziegel, den die Mitglieder herstellen. Durch seine Stabilität ermöglicht er Bauten von bis zu 9 Stockwerken und schafft durch die richtige Befüllung gute Dämmeigenschaften. Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit aus? Im Podcast-Interview stehen Clemens Kuhlemann und Daniela Bender Rede und Antwort.
» Mehr lesenFassadentechnik Ausgabe 05_06/22

Um nachhaltige Lösungen geht es bei dem Gewinner des Deutschen Fassadenpreises 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden: Ein Blockheizkraftwerk, dessen Fassade zerlegt und wiederverwertet werden kann. Auch das Fraunhofer ISE hat Neues zum Thema Nachhaltigkeit beizusteuern: Silicium-Solarzellen, die dreimal so schnell hergestellt werden können, wie herkömmliche Anlagen. Mehr darüber finden Sie in unserer Rubrik news auf Seite 6 und 7. Herausragende Architektur präsentieren wir mit dem Tower of Light. Bionisches Vorbild war der Venus Flower Basquet, auf Deutsch Gießkannenschwamm. Wir berichten darüber ab Seite 14. Über den Tellerrand gedacht wurde auch bei der Belüftung des Office-Campus Mizal: Dass Closed Cavity Fassaden herausragende U-Werte aufweisen, ist bekannt, aber dass die dahinterliegenden Räume auch natürlich belüftet werden können, sicher nicht. Wir stellen Ihnen Technik und Gebäude ab Seite 7 vor. In unserer Reihe „Auslegungsfragen“ beantwortet Gerd Vaupel vom FVHF Fragen rund um das Standardleistungsbuch und produktneutrale sowie VOB-gerechte Ausschreibungstexte (ab Seite 28).