fassadentechnik News

Foto: TTZ

Donnerstag, 25.01.2024

Industrieverband

TTZ wählt neuen Vorstand

Der Industrieverband Tore Türen Zargen hat einen neuen Vorstand gewählt. Neues Mitglied ist Jürgen Buchele. Er folgt dem scheidenden Werner Käufele.

» Mehr lesen
Foto: AHO

Donnerstag, 25.01.2024

Novellierung der HOAI

AHO-Herbsttagung

Die AHO-Herbsttagung 2023, die am 23. November in Berlin stattfand, konzentrierte sich auf die laufende Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Mit über 130 Teilnehmern – darunter führende Vertreter der Architektur- und Ingenieurbranche sowie politische Entscheidungsträger – wurde ein wichtiger Zwischenschritt im Novellierungsprozess der HOAI diskutiert.

» Mehr lesen
Foto: Alanod

Donnerstag, 25.01.2024

Strategische Neubesetzung

Alanod verstärkt Management

Das Ennepetaler Industrieunternehmen Alanod stellt die Weichen für weiteres Wachstum: Mit Milan W. Krumbe wurde das Management um einen Chief Commercial Officer (CCO) mit breitgefächertem fachlichem Know-how und internationaler Vertriebsexpertise erweitert.

» Mehr lesen
Foto: Gütegemeinschaft Vertikalbegrünung

Mittwoch, 24.01.2024

Fassadenbegrünung

Fachseminar beleuchtet stadtklimatische Effekte

In Anbetracht der unaufhaltsamen Veränderungen durch den Klimawandel wird die Bedeutung von Maßnahmen zur Verbesserung des städtischen Umfelds immer deutlicher. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, fand Anfang November 2023 in Bonn ein Architektenseminar statt, das von der Gütegemeinschaft Vertikalbegrünung ausgerichtet wurde.

» Mehr lesen
Foto: Repräsentanz Transparente Gebäudehülle

Donnerstag, 11.01.2024

Bau- und Sanierungspolitik

Haushaltskürzungen des Bundes

Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle, beklagt das Hin und Her bei den Entscheidungen zur Förderung von Neubau und Sanierungsmaßnahmen in der Bauwirtschaft. Gerade die Baubranche braucht langfristige Planungssicherheit.

» Mehr lesen
Foto: Sommer Informatik GmbH

Donnerstag, 11.01.2024

Kooperation besiegelt

Sommer Informatik und PfB Prüfzentrum für Bauelemente

Die Rosenheimer Firmen Sommer Informatik und PfB  Prüfzentrum für Bauelemente bündeln ihre Kräfte. Sie haben am Anfang Dezember 2023 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet – ein bedeutender Meilenstein für beide Unternehmen.

» Mehr lesen

Donnerstag, 11.01.2024

Business Finland

Entkarbonisierung der Baubranche

Finnland hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Kreislaufwirtschaft Europas zu werden. Mit dem „Low-Carbon Built Environment“-Programm investiert die finnische Regierung 40 Millionen Euro in die Entkarbonisierung der Baubranche.

» Mehr lesen
Foto: Rewindo

Donnerstag, 11.01.2024

Fenster-Recycling

Rewindo vergrößert Partnernetzwerk

Rewindo Fenster-Recycling-Service erweitert erneut den Kreis der Partnerfirmen. Der neue und damit elfte Netzwerkpartner für Recycling von PVC-Fenstern, -rollläden und -türen ist Polyten Recycling aus Bad Oeynhausen.

» Mehr lesen
Foto: BAS.T

Mittwoch, 20.12.2023

Verbände

Erweiterter Vorstand bei BAS.T

Der Vorstand des Bundesverbandes Antriebs-, Steuertechnik, Tore (BAS.T) erweitert sich um Rrezarta Beqiraj. Der Vorstand wächst damit von drei auf vier Personen. Das langjährige Mitglied Franz Ziesché wird in den Ruhestand verabschiedet.

» Mehr lesen
Grafik: VDPM

Dienstag, 05.12.2023

Einbruch bei der Fassadendämmung

WDVS-Absatz um 22,9 % gesunken

Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) erlebt einen historischen Einbruch. Im dritten Quartal 2023 sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 %. 

» Mehr lesen
Bild: Cubus Medien Verlag

Montag, 04.12.2023

fassadentechnik Ausgabe 4

Kleider machen Gebäude

Die Fassade schützt ein Gebäude, das ist ihre Hauptaufgabe. Aber das ist auch die Aufgabe unserer Kleidung und doch ist diese immer wieder Ausdruck unseres Charakters – und manches Mal auch Anstoß, darüber zu sprechen. Genauso verhält es sich mit der Gebäudehülle des One Baelskaai in Belgien, das mit wellenförmigen Terrassen und einer bronzefarbenen Profilverkleidung beeindruckt (S. 8). Ein Augenschmaus ist auch das edle Kleid des neuen Campus für Ingenieurswesen und angewandte Wissenschaften der Harvard Universität in Allston (S. 18). Daneben sprechen wir über Fassadenbegrünung und Holzbau sowie betrachten die Fassaden der Metropole London.

» Mehr lesen
Foto: BuGG

Montag, 04.12.2023

BuGG-Fachkongress 2024

Biodiversität in Gebäudebegrünungen

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) kündigt einen Fachkongress mit dem Fokus auf Biodiversität in Dach- und Fassadenbegrünungen an. Die zweitägige Veranstaltung findet im April 2024 in Düsseldorf statt und beleuchtet verschiedene Aspekte der Gebäudebegrünung.

» Mehr lesen
Foto: FVSB

Montag, 04.12.2023

Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie

Julius von Resch verstorben

Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie trauert um Julius von Resch, ein langjähriges Vorstandsmitglied, das am Ende November im Alter von 72 Jahren unerwartet verstarb. Sein Engagement und sein Beitrag zur proaktiven Arbeit des Verbandes werden in der Branche geschätzt.

» Mehr lesen
Foto: Sonja Schön

Freitag, 01.12.2023

Tagung Fassade 24

Nachhaltige Innovationen im Fassadenbau

Am 22. Februar 2024 findet die Tagung "Fassade 24" an der Technischen Hochschule Augsburg statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des ressourceneffizienten Bauens. Die Tagung beleuchtet das Thema "Fassade im Stoffkreislauf".

» Mehr lesen
Foto: BVZi

Freitag, 01.12.2023

Deutsche Ziegelindustrie

Verband gründet Nachhaltigkeits-Ausschuss

Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) gründete den Ausschuss "Nachhaltigkeit“, um den Anforderungen an klimafreundliches Bauen gerecht zu werden. 

» Mehr lesen
Foto: Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Freitag, 01.12.2023

Vorstandswechsel

Alfred Dinkelborg wird Nachfolger

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge verkündet einen Wechsel an ihrer Spitze. Richard Rackl legt seine Position nieder. Sein Nachfolger ist Alfred Dinkelborg.

» Mehr lesen
Foto: Winkhaus

Dienstag, 21.11.2023

IFT Rosenheim

Alfred Dinkelborg als Beirat wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Instituts für Fenstertechnik e.V. (ift Rosenheim) wurde Anfang Oktober Alfred Dinkelborg erneut in den Beirat des Instituts gewählt. Als Vertreter der Beschlagindustrie wird er seine umfangreiche Expertise in den Bereichen Fenstertechnik und Beschlagtechnologie für weitere vier Jahre einbringen.

» Mehr lesen
Foto: Aluminium Deutschland

Dienstag, 21.11.2023

Neuer Vorsitzender

Fachverband Aluminiumrecycling wählt Helmut Greiner

Helmut Greiner, Geschäftsführer der AMAG Casting, wurde zum neuen Vorsitzenden des AD-Fachverbandes Aluminiumrecycling gewählt. Er tritt die Nachfolge von Thomas Reuther an, dem ehemaligen Vorstand der Trimet Aluminium SE. Ralf Köring, Geschäftsführer der Speira Recycling Services GmbH, wurde zum Stellvertreter gewählt.

» Mehr lesen

Dienstag, 21.11.2023

Wettbewerb

Nachhaltige Fassadenbefestigung

Einen Innovationswettbewerb hat Würth ins Leben gerufen, der die Aufmerksamkeit von Start-ups, Forschenden, Nachwuchstalenten und Studierenden auf sich ziehen soll. Das Unternehmen fordert dazu auf, innovative Konzepte für nachhaltige Fassadenbefestigungssysteme zu entwickeln, die sowohl Wärmebrücken vermeiden als auch die Montagegeschwindigkeit erhöhen.

» Mehr lesen
Foto: AUF

Dienstag, 14.11.2023

Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik

AUF finanziert Studienpreis

Der AUF hat in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach den Studienpreis "Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik" ins Leben gerufen. Ziel dieses Preises ist es, angehende Bauingenieur*innen bei der Planung von Fassadenprojekten zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für Umwelt- und Klimathemen in der Bauindustrie zu schärfen.

» Mehr lesen
zurück Seite 6 von 23

gebäuden gestalt geben. gemeinsam!

Folgen Sie uns