Digittale Revolution & 3D-Formen - Fassaden neu gedacht
Montag, 13.10.2025
Digitale Planungsprozesse und innovative Fertigungstechnologien prägen die Zukunft der Fassadengestaltung.

Die Digitalisierung in der Fassadentechnik: Präzision, Effizienz und Gestaltungskraft neu gedacht
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet der Fassadentechnik völlig neue Horizonte. Digitale Planungsmethoden wie Building Information Modeling (BIM) verändern die Art und Weise, wie Gebäudehüllen konzipiert, entwickelt und umgesetzt werden. Mit BIM lassen sich Fassadenprojekte heute präziser, effizienter und nachhaltiger planen als je zuvor. Durch die vernetzte Datenerfassung und -analyse werden sämtliche Planungsschritte transparent, was eine optimale Abstimmung zwischen Architekt:innen, Ingenieur:innen und Fertigungspartnern ermöglicht. So entstehen digitale Zwillinge, die nicht nur während der Bauphase, sondern auch im gesamten Lebenszyklus des Gebäudes wertvolle Informationen liefern - von der Materialwahl bis zur Wartung.
Ein besonders spannendes Feld in diesem Kontext ist das 3D-Fluid-Forming. Dieses hochmoderne, additive Fertigungsverfahren ermöglicht die Herstellung von maßgeschneiderten, komplexen Geometrien, die konventionelle Produktionsmethoden kaum realisieren könnten. Durch den gezielten Einsatz von Flüssigkeitsdruck werden Metallbleche in frei definierbare Formen gebracht - präzise, energieeffizient und materialschonend. Das Ergebnis sind innovative Fassadenelemente, die nicht nur durch ihre Funktionalität überzeugen, sondern auch ästhetisch neue Maßstäbe setzen.
In Kombination mit parametrischem Design entstehen so Fassadenlösungen, die sich individuell an Standort, Nutzung und Klima anpassen lassen. Die Verbindung aus digitaler Planung, intelligenter Fertigung und gestalterischer Freiheit macht die Fassade der Zukunft zu einem lebendigen, nachhaltigen Bauteil - einem Bindeglied zwischen Technologie, Architektur und Umwelt.