fassadentechnik News

Donnerstag, 11.11.2021
Doppelauszeichnung für die Marke
Fundermax erhält zwei Werbepreise
Gleich zwei der renommiertesten Werbepreise des Landes holt sich die Traditionsmarke Fundermax für ihren neuen Markenauftritt ab. Gold beim Kärntner Werbepreis CREOS und Silber in der Königsklasse der Kommunikationspreise, dem EFFIE Award.
» Mehr lesen
Montag, 08.11.2021
Verband Beratender Ingenieure
Jörg Thiele als Präsident wiedergewählt
Jörg Thiele ist am 5. November auf dem Verbandstag des Verbbands Beratender Ingenieure (VBI) in Saarbrücken erneut zum Präsidenten gewählt worden.
» Mehr lesen
Donnerstag, 04.11.2021
International Next Facade Summit
Architekturkonzepte für heute und morgen
Um die Planung und Realisierung einzigartiger Fassadenarchitektur im internationalen Kontext drehte sich die 4. Auflage des englischsprachigen „International Next Facade Summit“ am 28. Oktober 2021 im Next Studio by Wicona + Partners.
» Mehr lesen
Donnerstag, 28.10.2021
Planen und Bauen der Zukunft
Wichtige Eckpunkte für den Koalitionsvertrag
Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat die Bundesingenieurkammer maßgebliche Forderungen für die kommende Legislatur zusammengetragen.
» Mehr lesen
Mittwoch, 27.10.2021
Berlins neues Wahrzeichen
176 m hoher Estrel Tower wird gebaut
Der Startschuss für den Bau des Estrel Towers ist gefallen. Seit Juli laufen die Tiefbauarbeiten an der Berliner Sonnenallee auf Hochtouren. Bereits 2024 soll das Gebäude eröffnet werden.
» Mehr lesen
Donnerstag, 21.10.2021
Fassadentechnik Ausgabe 5
Beton in Weltraumschwarz
Ab heute können Abonnent*innen auf die Online-Ausgabe des aktuellen Fassadentechnik-Magazins zugreifen. Titelthema: die schwarze Betonfassade eines Bonner Bürokomplexes. In jedem zweiten Achsfeld verspringen die geschosshohen kupferfarbenen Elemente und bilden eine gitterartig Netzstruktur.
» Mehr lesen
Donnerstag, 21.10.2021
Wünsche an die Koalitionsverhandlungen
Eigenes Ministerium für den Bausektor
SPD, Grüne und FDP versprechen unter anderem mehr Wohnraum: pro Jahr sollen 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Doch um dies wirtschaftlich umzusetzen, bedarf es einer besseren Steuerung. Branchenvertreter fordern daher ein eigenes Ministerium für den Bausektor.
» Mehr lesen
Montag, 18.10.2021
AHO-Schriftenreihe
„Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“
Die Fachkommission „Fassadenplanung“ des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) hat das Heft Nr. 28 der AHO-Schriftenreihe „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“ überarbeitet und erweitert.
» Mehr lesen
Freitag, 15.10.2021
Verband Beratender Ingenieure
Forderungen an Koaltionsvertrag
Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen hat der Verband Beratender Ingenieure (VBI) zentrale Forderungen der Planerbranche für den Koalitionsvertrag vorgelegt.
» Mehr lesen
Donnerstag, 14.10.2021
TECU Architecture Award
Kupfermaterial im Fokus
Der TECU Architecture Award soll baukulturelle Entwicklungen unter Einsatz von Kupfer hervorheben und neue architektonische Lösungen mit TECU Produkten würdigen.
» Mehr lesen
Donnerstag, 14.10.2021
Vertriebspartnerschaft …
...endet zum Jahresende
Zum Jahresende 2021 beenden die Hans Laukien GmbH und die Argeton GmbH ihre Vertriebspartnerschaft im Bereich keramische Fassadenplatten.
» Mehr lesen
Donnerstag, 14.10.2021
Bundesstiftung Baukultur
Reiner Nagel erneut zum Vorsitz berufen
Der Architekt und Stadtplaner Reiner Nagel übernimmt ab Oktober für weitere fünf Jahre die Leitung der Bundesstiftung Baukultur. Nagel führt die Stiftung seit 2013.
» Mehr lesen
Donnerstag, 30.09.2021
30 Jahre Keil Hinterschnitt
Kurzfilm zur Jubiläumsfeier
Seit über 30 Jahren sorgt der Keil Hinterschnittanker für unsichtbare und sichere Befestigungen von Fassaden in über 10.000 Projekten weltweit. Zu diesem Jubiläum ehrt das Unternehmen Keil Befestigungstechnik GmbH insbesondere den Gründer und Erfinder des Keil Hinterschnittsystems, Karl Eischeid.
» Mehr lesen
Mittwoch, 29.09.2021
1,9 Millionen Franken für Vertikalbegrünung
Fassade des Stadtspital Zürich wird Leuchtturmprojekt
Der Stadtrat hat für die Begrünung der Südfassade des Turms des Stadtspitals Zürich Triemli einen Objektkredit von 1.920.000 Franken bewillig. Das Modellprojekt soll ab 2022 die lokalen Hitzeeffekte mindern und als „Trittstein“ zur Vernetzung der Lebensräume von Pflanzen und Tieren beitragen.
» Mehr lesen
Mittwoch, 29.09.2021
VFT-Seminar in Präsenz geplant
Geballtes Wissen über BIM, Sicherheitstechnik und Gerüststellung
Dieses Jahr soll das Seminar des Verbands Fassadentechnik (VFT) wieder in Präsenzform stattfinden. Vorausgesetzt sind die in Hessen geltenden ...
» Mehr lesen
Freitag, 24.09.2021
Muschel mit Strahlkraft
Auszeichnung „Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
Die Sendehalle von Radio Europe 1 in Berus (Saarland) wurde mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet.
» Mehr lesen
Mittwoch, 22.09.2021
Team von Tonality wächst
Mehr Knowhow für die keramische Fassade
Um der gestiegenen Nachfrage nach Fassadengestaltungen mit keramischen Elementen Rechnung zu tragen, hat sich das Team des Werother Herstellers Tonality um einen Key-Account-Manager und einem Produktmanager vergrößert.
» Mehr lesen
Mittwoch, 22.09.2021
Energieberater*innen-Umfrage
„Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“
In einer aktuellen Umfrage unter Energieberater*innen kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen. Konkret: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gibt es noch sehr gr
» Mehr lesen
Mittwoch, 22.09.2021
Wechsel in der Laukien-Geschäftsführung
Stefan Burmeister folgt auf Ulf Maass
Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 übernimmt Stefan Burmeister als Nachfolger von Ulf Maass die Geschäftsführung bei der Hans Laukien GmbH.
» Mehr lesen
Mittwoch, 22.09.2021
Nachruf
Karlotto Schott ist tot
Mit großem Bedauern teilen wir mit, dass unser Gründungsmitglied und Inhaber der IFFT GmbH Frankfurt Prof. Dipl.-Ing. Architekt Karlotto Schott am 13. Juni 2021 verstorben ist.
» Mehr lesen